[Chaos CD]
[Datenschleuder] [42]    Kurzmeldungen - News Flash
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Kurzmeldungen - News Flash

Weltuntergang 1

Der Stern Nr. 10/93 vom 4.3.1993 berichtete auf Seite 236, dass es im Waffenlabor von Los Alamos in den USA gelunggen ist, einen EMI (Elektromagnetischer Impuls - bewirkt Ausfall aller elektrischen Systeme) mit einem Wirkungsradius von 300m. durch einen speziellen KONVENTIONELLEN (nicht atomaren) Sprengkopf auszulösen. Derzeit schrauben sie die Teile bereits an ihre Cruise Missiles. (A)

Weltuntergang 2

A propos apokalyptische Zukunftsvisionen - so richtig schlimm kann es ja gar nicht werden. Wenn das von Motorola geplante Eridium- Satelliten-Mobilfunknetzwerk online geht (ca. 60 Satelliten), können Menschen ja auch dann noch telefonieren, wenn ganze Kontinente ausgefallen sind. Schöne neue Welt. (A)

Konferenzschaltung

Uner der Nummer +62-98765 kommt man in eine kostenfreie, wenn auch nur zeitlich bedingte Konferenzschaltung. Kostenfrei und zeitlich bedingt daher, da die hier angewählte indonesiche Vermittlung kein "Connect" Signal sendet, was zwar auch den Gebührenzähler nicht aktiviert, aber das rufende Amt in dem Glauben, keine Verbindung sei zustande gekommen die Verbindung nach ca. 1-2 Minuten auch wieder trennen lässt (Alles C5 übrigens. siehe auch DS36) Vor Fehlverbindungen wollte mensch sich hüten. (A)

C-Netz Mobilboxen

Die Beantragung einer Mobilbox (Voice-Mailbox-Fach, in diesem Fall ein besserer elektronischer Anrufbeantworter) für C-Netz Anschlüsse muss seit einiger Zeit schriftlich oder zmd. per Fax geschehen. Gerüchteweise soll sich das Konzept, jedem Teilnehmer eine Mobilbox standardmässig mit Standardkennwort einzutragen nciht bewährt haben... Inforuf Mobilfunk 0130-0174 - hier: Zentraler Kartenservice 0130-0149. (A)

Stasi, VS u. ä.

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Berlin (übrigens - aus wohl rein praktischen Gründen - im selben Gebäudekomplex wie der Verfassungsschutz) zeigt unter dem Titel "Banalität und Schrecken" Videodokumente des MfS.

Die Auswahlkriterien der Filme sind uns leider nicht bekannt, aber was die Arbeit von derartigen Institutionen (ob Ost, ob West...) betrifft, sind die Schulungsfilme aufschlussreich.

Nächster Termin ist Donnerstag der 25.3.1993 um 19:30 (Mauerstr. 34-38, O-1086 Berlin, nähe U-/S-Friedrichstrasse). Wir bemühen uns noch, für den naechsten Chaos Communication Congress Kopien zu bekommen.

In den zuerst gezeigten Filmen, die wg. des grossen Andrangs wiederholt gezeigt wurden, wurde übrigens eine Rasterfahndung erklärt - ein Anrufer bei der ständigen Vertretung der BRD in Ungarn, der relevante interne Informationen über die DDR anbot, wurde aus 10.000 zu diesem Zeitpunkt in Ungarn befindlichen DDR- Bürgern identifiziert. Kriterien: Geschlecht männlich, höherer Angehöriger der NVA, des MfS oder der Volkspolizei. Ergebniss der Rasterfahndung: ganze 3 Leute, die dann nur noch näher betrachtet werden mussten. (A)

Datenschmutz

Die Feststellung ankommender Wählverbindungen - auch unter dem Na- men Fangschaltung bekannt, bekommt im ISDN eine neue Qualität. Bei allen digi- talen Vermittlungsstellen werden diese und andere Daten standardmässig übertragen. Auch beim Wunsch des rufenden ISDN- Teilnehmers, dass seine Kennung nciht mit- geliefert wird. Hier wird dies als zusätzliche Information nur mitübertragen.

Die Auswertung dieser Daten entscheidet also nur die Kon- figuration der Vermittlungsstelle des gerufe- nen Teilnehmers. In der Praxis heisst das wohl: für "Gebührennachweiszwecke" erst- mal alles mitspeichern. ISDN Teilnehmer bekommen normal nur die Daten der an- rufenden ISDN-Teilnehmer übermittelt.

Allerdings: die o.g. Dienstleistung "Fest- stellung ankommender Wählverbindungen" (Preise siehe Telekom-Buch) ist für ISDN- Anschlüsse dann standardmässig buchbar.

Ohne, dass dies der rufende Teilnehmer bemerkt, kann der angerufene ISDN-Teilnehmer also kurz "Fangen" anfordern und bekommt die Nummer. (A)

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [42]    Kurzmeldungen - News Flash
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]